Tilmann Schott-Mehrings
Lübeck-Travemünde

Ostseebad Travemünde


 

 



Ostseebad Travemünde, Stadtteil von Lübeck mit Ortsteilen Alt-Travemünde, Brodten, Ivendorf, Gneversdorf, Teutendorf und Halbinsel Priwall - mit dem Skandinavienkai Standort eines der größten RoRo-Fähren- und Ostseefährhäfen Europas.


Ostseefähren ab Skandinavienkai 

Regelmäßige Fährvernindungen nach

Helsinki (Reederei Finnlines)

Malmö (Reederei Finnlines)

Trelleborg (Reederei TT-Line)


Trave-/Priwallfähren in Travemünde

Verkehrsbetrieb Stadtwerke Lübeck mobil (ehemals Stadtverkehr Lübeck)

Autofähre

Fährvorplatz/Vorderreihe - Priwall-Mecklenburger Landstraße

Norderfähre

Nordermole/Travepromenade - Priwall-Strand (Personenfähre, bei Einsatz des regulären Fährschiffs Priwall VI auch für Rollstühle und Fahrräder)


Fahrgastschiffahrt von Travemünde in die Lübecker Altstadt

Travemünde-Travepromenade - Lübeck-Untertrave/Drehbrücke

Travemünde-Travepromenade - Lübeck-Untertrave/Hansemuseum 


Bus und Bahn ab Strandbahnhof

Bahn: Linien RE 08 und RB 86 - in der Strand-Saison zusätzlich RE 80

Lübeck-Travemünde-Strand - Lübeck-Travemünde-Hafen - Lübeck-Skandinavienkai - Lübeck-Dänischburg IKEA - Lübeck Hbf

S-Bahn-Takt am WE und in der HVZ in der Strand-Saison (Juni - Oktober)

Bus: LVG (Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft) und Stadtwerke Lübeck - Linie 30 und 40 Richtung Lübeck-ZOB, 38 Richtung Priwall-Wellenschlag

Tarifzone: Stadt Lübeck (Stufe 2) der LVG und Stadtwerke für Bus und Bahn


B 75

Mautstation Herrentunnel, auf dem Weg Richtung Stadt hinter, Richtung Strand vor dem Tunnel

Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit und Aktualität, Stand November 2022